Gürtel sind echte Stilwunder, die jedes Outfit aufwerten. Es ist daher schade, dass in vielen Kleiderschränken nur Gürtel sind, die eine Hose an Ort und Stelle halten sollen. Richtig gestylt können Damengürtel alles – vom modischen Statement bis zum Detail, das dem Look den letzten Schliff verleiht.
Modegesetze rund um den Gürtel
Früher galt es als ungeschriebenes Modegesetz, dass Gürtel, Tasche und Schuhe aus einer Farbfamilie kommen müssen. Heute kann diese Regel bewusst eingesetzt werden, um einen klassischen Stil zu unterstreichen. Ein Stilbruch sorgt jedoch für Spannung und Abwechslung. Metallische Gürtel oder ein It-Piece der Saison sind dafür geeignet. Harmonie entsteht, wenn mindestens zwei Elemente aufeinander abgestimmt sind. Gürtel sind Hingucker. Sie betonen die Körpermitte und daher ist eine gute Qualität wichtig. Die Devise, gute Ledergürtel für Damen kaufen und in eine hochwertige Garderobe zu investieren, ist ein weiteres Modegesetz, das bis heute Bestand hat.
Gold oder Silber? Die richtige Schnalle
Goldfarbene Schnallen verleihen dem Outfit Wärme und wirken edel. Das silberfarbene Pendant wirkt hingegen moderner und cooler. Die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben und dem Hautton ab. Frauen, die gern Silber- und Goldschmuck tragen, können sich für Gürtel ohne Schnalle, beispielsweise mit einem Knotendetail, entscheiden.
Wie viele Gürtel braucht eine Frau?
Ein gut sortierter Kleiderschrank sollte mindestens fünf Gürtel enthalten:
- Einen klassischen schwarzen Ledergürtel für Jeans, dessen Breite perfekt in die Gürtelschlaufen passt. Es ist ein Alleskönner, der sowohl im Büro, in der Freizeit als auch auf einer Party richtig ist.
- Für Kleider und Blusen sind schmale, elegante Gürtel ideal, die den femininen Ausdruck unterstreichen.
- Besondere Anlässe verlangen nach einem Statement-Gürtel, der auffällig sein darf.
- Ein Gürtel aus geflochtenem Leder oder Stoff ist ein idealer Begleiter für den Sommer. Außerdem sind die Modelle etwas elastisch und bequem an Tagen, die etwas mehr Taillenweite erfordern.
- Taillengürtel akzentuieren die Figur. Sie sind Helfer für ein individuelles Styling sowie zum Anpassen eines Kleids oder einer Bluse.
Dieser Grundstock kann beliebig ergänzt werden. Viele Frauen haben ihren Lieblingsgürtel für den Alltag in Schwarz, Braun und Dunkelblau im Schrank. Andere kaufen sich zu jedem Kleid oder jeder Tasche grundsätzlich einen passenden Gürtel. Es ist ein Accessoire, das sich vielfältig stylen lässt und somit für Abwechslung im Kleiderschrank sorgt.
Die Wirkung von Gürtelbreiten
Damengürtel sind in unterschiedlichen Breiten erhältlich. Schmale Gürtel zaubern eine dezente Betonung der Taille und wirken immer elegant. Sie sind ideal für luftige Kleider, Blusen oder in einer Business-Hose. Ein schmaler Gürtel eignet sich zum Verstecken von Taillennähten und macht das Outfit hochwertiger. Mittlere Gürtel sind besonders vielseitig und passen je nach Ausführung zu jedem Outfit. Breite Gürtel können Kurven betonen oder die Silhouette formen. Sie wirken besonders schön bei weit fallenden Kleidern oder über lockere Blusen.