Wenn die Temperaturen sinken und die Abende länger werden, gibt es nichts Schöneres als den Duft frisch gebackener Leckereien, der durch die Wohnung zieht. Ob saftige Kuchen, cremige Desserts oder zartes Gebäck – diese Rezepte sorgen garantiert für süße Wohlfühlmomente. Sie benötigen nicht viele Zutaten und sind einfach nachzumachen, sodass die heimische Küche zur Wohlfühloase wird.
Inhaltsverzeichnis
- Buttermakronen: Einfach gemacht und unglaublich lecker
- Apfel-Crumble: Fruchtig, warm und unwiderstehlich
- Heiße Schokolade mit einem Twist: Würzig und cremig
- Vanillekipferl: Zarte Klassiker für gemütliche Stunden
- Karamell-Fudge: Der süße Traum zum Selbermachen
- Fazit: Daheim im Warmen mit köstlichen Genüssen
Buttermakronen: Einfach gemacht und unglaublich lecker
Es gibt Gerüche, die sofort eine weihnachtliche Stimmung aufkommen lassen. Dazu gehört eindeutig der Duft von süßen Backwaren. Die berühmt-berüchtigten Makronen sind zu dieser kalten Jahreszeit ideal, um sich ein besonderes Dessert zu gönnen.
Das Rezept für Buttermakronen: Das Gebäck ist einfach gemacht und benötigt nur wenige Zutaten. Neben Eiern, Zucker und Mandeln ist die Kerrygold Butter ein wichtiger Teil der Makronen, da sie für einen cremigen Geschmack sorgt. Dank der natürlichen Herkunft, der Weidehaltung der Kühe und der sorgfältigen Verarbeitung hebt sich die goldene Butter geschmacklich von vielen anderen Sorten ab und verleiht vielen Backwaren einen unvergleichlichen Genuss.
Zutaten:
- 3 Eiweiße
- 150 g Zucker
- 200 g gemahlene Mandeln
- 100 g Butter, zimmerwarm
Zubereitung:
- Die Eiweiße steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen, bis eine glänzende Masse entsteht.
- Die goldene Butter schmelzen und vorsichtig unter die Mandel-Zucker-Mischung heben.
- Mit einem Teelöffel kleine Makronen formen, auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Celsius etwa 12 bis 15 Minuten backen, bis sie eine leichte Bräune haben.
Die Buttermakronen sind perfekt für zwischendurch. Ihre Kombination aus Mandelaromen und dem cremigen Geschmack der Kerrygold Butter macht sie zu einem unverzichtbaren Begleiter für den Nachmittagstee oder einen gemütlichen Abend auf dem Sofa.
Apfel-Crumble: Fruchtig, warm und unwiderstehlich
Eine weitere köstliche Verführung im Winter ist der Apfel-Crumble – ein Klassiker, der mit wenig Aufwand im Handumdrehen zubereitet werden kann. Die fruchtige Frische der Äpfel harmoniert hervorragend mit der buttrigen Streuseldecke und ergibt ein warmes Dessert, dass das Herz erwärmt. Die Streusel lassen sich am besten mit Kerrygold Butter herstellen. Sie liefern dem Crumble die perfekte Mischung aus Knusprigkeit und Geschmack.
Zutaten:
- 5 mittelgroße Äpfel
- 1 EL Zucker und Zimt
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g brauner Zucker
Zubereitung:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit etwas Zucker und Zimt bestreuen und in eine Auflaufform geben.
- Für die Streusel Mehl, braunen Zucker und zimmerwarme Butter zu einer krümeligen Masse verarbeiten und über die Äpfel streuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 25 bis 30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.
Apfel-Crumble eignet sich perfekt als Nachtisch oder als warme Süßspeise für gemütliche Stunden. Serviert mit Vanilleeis oder Sahne wird der Crumble zum echten Highlight an kalten Tagen.
Heiße Schokolade mit einem Twist: Würzig und cremig
Aufwärmend, lecker und voller Kindheitserinnerungen: Heiße Schokolade ist das ultimative Getränk für kalte Wintertage. Doch dieser Weihnachtsklassiker kann noch mehr. Wie wäre es mit einer raffinierten Variante, die durch ein paar Gewürze und die Zugabe von Kerrygold Butter eine besonders cremige Note erhält? Was viele nicht wissen: Besonders für Menschen, die sich ketogen ernähren, kann ein Stück Butter gesundheitsfördernd sein, da es wertvolle Fette liefert. So schmeckt das Getränk nicht nur hervorragend, sondern trägt auch zum Wohlbefinden bei.
Zutaten:
- 500 ml Milch
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 Prise Zimt und Muskat
- 1 EL Butter
Zubereitung:
- Die Milch in einem Topf erhitzen, die Schokolade darin schmelzen lassen und gelegentlich umrühren.
- Zimt und Muskatnuss hinzufügen und schließlich die Butter unterrühren, bis die Schokolade cremig und samtig ist.
Dieses heiße Wintergetränk wärmt nicht nur von innen, sondern verwöhnt auch den Gaumen mit einer harmonischen Gewürznote. Der kleine Löffel Butter macht die heiße Schokolade besonders reichhaltig und verleiht ihr eine außergewöhnliche Geschmeidigkeit.
Vanillekipferl: Zarte Klassiker für gemütliche Stunden
Was wäre der Advent ohne die passenden Plätzchen? Vanillekipferl sind in dieser besonderen Jahreszeit einfach unverzichtbar. Mit ihrem feinen Vanillearoma sind sie eine echte Gaumenfreude. Am besten gelingen die Kipferl mit hochwertiger Butter wie der von Kerrygold, die für den unvergleichlichen Geschmack sorgt.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 200 g Butter, kalt
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Mehl, Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Butter zu einem Teig verkneten und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Aus dem Teig Hörnchen formen und auf ein Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 10 bis 12 Minuten backen und anschließend noch warm in Vanillezucker wälzen.
Diese Kipferl zergehen förmlich auf der Zunge und eignen sich wunderbar als Begleitung zum Kaffee oder Tee. Das feine Mandelaroma und der vollmundige Geschmack der goldenen Butter machen sie zu einem echten Festtagsgebäck.
Karamell-Fudge: Der süße Traum zum Selbermachen
Ein Hauch von Karamell, eine Prise Salz, und schon entsteht ein Fudge, das an kalten Tagen wie ein Stück Glück auf der Zunge zergeht. Dieses süße Träumchen ist unkompliziert und einfach nachzumachen. Für ein besonders festliches Erlebnis kann Fudge auch:
- Zu Heißgetränken serviert werden: Ein Stückchen Karamell-Fudge passt wunderbar zu Kaffee, heißer Schokolade oder Tee und schmilzt im Mund genüsslich dahin.
- Auf Dessertplatten arrangiert werden: Kombiniert mit anderen Süßigkeiten, Nüssen und Trockenfrüchten wird Fudge zum Highlight auf Dessertplatten.
- Als kleines Geschenk verpackt werden: In hübschen Gläsern oder Tüten verpackt, ist Karamell-Fudge ein liebevolles, selbstgemachtes Mitbringsel in der Adventszeit.
Diese wenigen Zutaten sind dafür nötig, um diese Köstlichkeit herzustellen:
Zutaten:
- 300 g Zucker
- 125 ml Sahne
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Zucker bei niedriger Hitze schmelzen, bis er goldbraun karamellisiert.
- Sahne und Butter vorsichtig dazugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren.
- Die Masse in eine flache Form gießen und abkühlen lassen, bevor sie in kleine Würfel geschnitten wird.
Fudge ist perfekt zum Verschenken oder zum Naschen zwischendurch. Der butterweiche Karamellgeschmack und die dezente Salznote harmonieren hervorragend und sorgen für einen intensiven Geschmack.
Fazit: Daheim im Warmen mit köstlichen Genüssen
Der Winter bringt viele Anlässe für süße und warme Momente mit sich. Von buttrigen Plätzchen über fruchtige Crumbles bis hin zu cremigen Getränken – die kalte Jahreszeit lädt dazu ein, die verschiedensten Leckereien zu genießen und neue Rezepte auszuprobieren. Gerade die Verwendung hochwertiger Zutaten wie die Kerrygold Butter macht den Unterschied und verleiht den Kreationen ein besonders intensives Aroma und eine cremige Konsistenz.
Ob allein, mit Freunden oder der Familie – die vorgestellten Rezepte bereichern die kalte Jahreszeit und sorgen für Geschmackserlebnisse, die von innen heraus wärmen. So werden lange Winterabende zu kleinen Festen der Gemütlichkeit und des Genusses.