Ein Messestand lebt von Dynamik, Kreativität und dem Austausch mit Besuchern. Doch was machen, wenn die Besucherströme ausbleiben?
Um bewusst aus der Masse hervorzustechen und das Interesse der Menschen zu fesseln, braucht es mehr als informative Flyer und freundlich lächelnde Mitarbeiter. Mit durchdachten Ideen und einer Prise Kreativität kann jeder Messestand in einen Besuchermagneten verwandelt werden. Die folgenden Tipps helfen dabei.
1) Gewinnspiele
Wenn es etwas Spannendes zu gewinnen gibt, wollen die meisten ihr Glück versuchen. Egal, ob Glücksrad, digitales Quiz oder eine Tombola – mit spielerischem Anreiz wird der Ehrgeiz der Besucher geweckt. Die Möglichkeit, etwas zu gewinnen, hält die Aufmerksamkeit hoch und bietet gleichzeitig die Gelegenheit, Kontaktdaten zu sammeln. Wichtig: Der Gewinn sollte einigermaßen hochwertig sein, um eine gewisse Vorfreude zu schüren.
2) LED-Leinwände
Visuelle Highlights sind unschlagbare Eyecatcher. Statt herkömmlicher Plakate oder langweiligen Aufstellern, die den Weg blockieren, heben LED-Leinwände mit animierten Grafiken, Produktpräsentationen oder emotionalen Storylines den Messestand deutlich hervor, was sicher viele neugierige Augenpaare fesselt. Bewegte Bilder erzählen Geschichten schneller als Worte und laden die Betrachter ein, stehenzubleiben und genauer hinzusehen.
3) Workshops
Einen ähnlichen Effekt wie Gewinnspiele erreicht man mit Workshops, nur dass Besucher und Teilnehmer auf aktive Weise ins Geschehen mit einbezogen werden. Workshops sind dabei gleich doppelt von Vorteil: Denn einerseits können Sie Ihre Expertise vor Ort unter Beweis stellen und andererseits hat es eine gewisse Wirkung, wenn andere Leute sehen, dass sich die Leute an Ihrem Stand tummeln. Ein kurzer, praxisnaher Vortrag, eine Live-Demonstration oder ein Mitmach-Event gewähren wertvolle Einblicke und erhöhen die Verweildauer am Messestand.
4) Kicker, Darts und andere Spiele
Ein Tischkicker, ein Dartspiel oder andere interaktive Spiele schaffen eine entspannte Stimmung und laden die Besucher zu einer kurzen Pause ein. Solche Aktivitäten lockern die oft geschäftige Messeatmosphäre auf und fördern ungezwungene Gespräche. Zudem bieten Spiele die perfekte Gelegenheit, um kleine Wettbewerbe auszurichten und spielerisch über das eigene Angebot zu informieren.
5) Bequeme Loungeecke
Auf einer Messe legen die Besucher mitunter viele Kilometer am Tag zurück. Ein bequemer Sessel oder eine weiche Couch kommen vielen wie gerufen, um die Beine für einen Moment zu entlasten oder auch die Augen zu schließen und zu entspannen. Eine gemütliche Lounge mit Sitzkissen, Sofas oder Sesseln bietet nicht nur Komfort, sondern lädt auch zum Verweilen ein. Getränke und kleine Snacks machen den Aufenthalt noch angenehmer und schaffen eine einladende Atmosphäre.
6) Snacks und Getränke
Ein kostenloses Wasser, Softdrinks, Kaffee und kleine Knabbereien sind vermutlich das einfachste Mittel, um Besucher an den eigenen Messestand zu locken. Nach einer kurzen Erfrischung kommt man zuweilen leichter ins Gespräch und hat bereits Pluspunkte gesammelt, bevor das erste Wort gesprochen wurde.
7) Nützliche Give-aways
Give-aways gehören zu den Klassikern auf Messen, doch die Auswahl macht den Unterschied. Praktische, kreative und gleichzeitig hochwertige Produkte bleiben länger im Gebrauch und tragen die Marke auch nach der Veranstaltung in die Welt hinaus. Ob multifunktionale Gadgets, nachhaltig produzierte und bedruckte Taschen oder personalisierte Notizbücher – je durchdachter das Geschenk, desto höher die Wertschätzung der Besucher.
8) Massagestühle
Wenn der Platz für eine Loungeecke fehlt, kann bereits das Aufstellen eines Massagestuhls wahre Wunder bewirken. Wenige Minuten Entspannung schenken neue Energie und hinterlassen einen bleibenden Eindruck – und bewirken möglicherweise auch die nötige Offenheit, um über Geschäftliches zu sprechen.
9) Kostenloses WLAN
Kostenloses WLAN ist ein Service, der nicht nur Aufmerksamkeit erzeugt, sondern auch einen praktischen Nutzen bietet. Besucher, die ihre E-Mails checken, Informationen recherchieren oder Fotos teilen möchten, verweilen länger, wenn sie auf stabiles Internet zugreifen können. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit, mit einem Login-System weitere Kontakte zu knüpfen.
10) Interaktive Produktvorführungen
Produkte zum Leben erwecken – das gelingt durch interaktive Vorführungen! Ob ein Gerät, das vor Ort getestet werden kann, oder eine Anwendung, die in Echtzeit demonstriert wird: Das Erlebnis zählt! Besucher, die selbst ausprobieren dürfen, werden nicht nur zu Beobachtern, sondern zu aktiven Teilnehmern.